Mein Lieblingsbuch: Die alltägliche Physik des Unglücks

Ich wundere mich immer wieder, warum dieses Buch kein absoluter Weltbestseller geworden ist, denn ich muss sagen, es ist das beste Buch, das ich je gelesen habe.
Meine Schwester hatte es mir gegeben und erst habe ich sie für verrückt erklärt, da dieses wahnsinnig kitschige Cover so gar nicht zu dem Buch passt. Nur der Titel hat meine Neugierde geweckt. Ich versuche gerne Klappentexte zu vermeiden, da ich mich gerne komplett überraschen lasse. Und das hat das Buch absolut geschafft. Es hat eine sehr interssante Protagonistin, einen unverbrauchten Plott, lustige Personenbeschreibungen (gerne werden Insekten zum Vergleich herangezogen) und es war einfach mal komplett anders. Dabei hatte es eine Liebesgeschichte und einen mysteriösen Mord -also eigentlich alles, was eine gute Geschichte braucht.

Hier bloggt Serena

Beratung zu deinem Buch?

Wenn du noch ganz am Anfang stehst und gefühlt 1000 Fragen zu deinem Roman hast, kannst du ein Mentoring bei mir buchen. Dann quatschen wir ausschließlich über dein Projekt und ich werde mein Wissen als ehemalige Verlagslektorin und Bestsellerautorin mit dir teilen!

Dein Roman-Exposé Online Kurs

Jetzt kostenlos anmelden

Jetzt kostenlos anmelden

Vorheriger Beitrag
Die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Schreiben von Büchern
Nächster Beitrag
Coverenthüllung – Das Glitzern des Glücks hat ein Gesicht

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Das Buch mochte ich auch, aber aus irgendeinem Grund habe ich es nicht bis zum Ende gelesen. Ich glaube, ich hole es nochmal hervor. Die Erzählerin ist irre spannend.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü